Glucomannan
Glucomannan ist ein natürlicher Ballaststoff, der aus der Konjakwurzel (Amorphophallus konjak) gewonnen wird; Konjakmehl ist die Basis, weshalb man Glucomannan auch so bezeichnet. Konjak, auch Teufelszunge, ist eine kalorien- und kohlenhydratarme Pflanze, die in den Gebirgen Asiens wächst. Ein Produkt dieser Pflanze sind bspw. Konjak-Nudeln. Die basischen Nudeln sind glutenfrei, fettfrei, nahezu kohlenhydratfrei und haben eine glykämische Last von null. Zudem liefern sie weniger Kalorien als eine Gurke und lassen sich in nur einer Minute zubereiten. Eine weitere unterstützende Maßnahme beim Abnehmen besteht darin, das Sättigungsgefühl zu erhöhen durch die Einnahme von Konjakpulver. Die darin enthaltenen Glucomannane quellen im Verdauungstrakt auf und machen daher länger und angenehmer satt.
Konjakmehl enthält 80 % unverdauliche Kohlenhydrate, wovon 60–80 % lösliche Ballaststoffe sind. Konjakmannan (Glucomannan) setzt sich aus Glucose und Mannose im Verhältnis 5:8 zusammen. Dadurch kann es sehr viel Wasser binden, bis zu 100 g Wasser pro 1 g Glucomannan. Aus diesem Grund wird Konjak-Glucomannan auch als pflanzliches Verdickungs- und Geliermittel (E 425i + ii) verwendet. Ferner kann Glucomannan den Cholesterinspiegel im Blut regulieren. Glucomannan* darf nur auf Lebensmitteln gekennzeichnet sein, bei denen eine tägliche Aufnahme von 4 g gewährleistet ist. Um zu gewährleisten, dass Glucomannan in den Magen gelangt, sollte die Einnahme mit reichlich Wasser erfolgen.
*Die Angabe darf nur für Lebensmittel verwendet werden, deren Verzehr eine tägliche Aufnahme von 4 g Glucomannan gewährleis tet. Damit die Angabe zulässig ist, sind die Verbraucher darüber zu unterrichten, dass sich die positive Wirkung bei einer täglichen Auf nahme von 4 g Glucomannan einstellt.